• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
B

Veli Bej Bad in Budapest

Bereits zur Römerzeit waren die Heilquellen am steilen Hang des Rosenhügels am Budaer Donauufer bekannt.
Doch erst zur Besetzung durch die Osmanen wurde 1574 vom Pascha Sokollu Mustafa ein türkisches Bad - das Veli Bej - erbaut. Nach einer wechselvollen Geschichte kam das Gebiet um die Heilquellen und das dem Verfall preisgegebene Baudenkmal Anfang des 19. Jahrhunderts in die Hände des Ordens der Barmherzigen Brüder vom Hl. Johannes.
Jahrzehnte der kommunistischen Diktatur und Verstaatlichung folgten, bis im Jahr 2000 das Quellgebiet wieder an den Orden übergeben wurde. Im Jahre 2004 begann nun der katholische Orden mit der Restaurierung des osmanischen Badetempels. Viele originale Bauelemente konnten erhalten bleiben, so dass das Bad nahe der Margarethenbrücke Besucher besonders mit seinem orientalischen Flair beeindruckt. Der "moderne Kreuzgang" zeigt die Überreste der Badeanlage wie Fensteröffnungen, roter Marmor und lässt die Größe des einstigen türkischen Bades erahnen.

https://www.55plus-magazin.net/php/veli_bej_bad_in_budapest,16983,18931.html
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Quellen
Hinzugefügt von
Barbara Albert
Datum
Aufrufe
14
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
samsung SM-S908B
Blende
ƒ/1.8
Brennweite
6,4 mm
Belichtungszeit
1/182 Sekunde(n)
ISO
50
Dateiname
1000113283.jpg
Dateigröße
290,2 KB
Aufnahmedatum
Fr, 21 Februar 2025 3:30 PM
Abmessungen
1080px x 1800px

Teilen

Zurück
Oben