• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Handkolorierte Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) der Pfarrkirche Maria Laah in der Marktgemeinde Wolfern im Traunviertel, Oberösterreich.
Die ehemals viel besuchte Wallfahrtskirche wurde bereits 1212 urkundlich genannt. Sie entstand ursprünglich aus einer Kapelle bei einem heiligen Brunnen. Das Wasser dieses "Heilbrunnens", der heute nur einige Schritte östlich der Pfarrkirche liegt, zog lange Zeit zahlreiche Pilger an. Die Quelle entspringt direkt unter dem Altar der Kirche und wird in eine Brunnenkapelle geleitet. Man nahm früher an, dass dieser Brunnen eine Lache gebildet habe und leitete daraus den Namen Maria an der Lache – später Maria Laah – ab. Der Name stammt jedoch von "Lohe Loch" (Laub), was "die Lage im Laubwald" bezeichnet. (nach Wikipedia).

Vergleiche auch die Ansicht aus dem Jahr 2009: https://www.sagen.info/forum/media/kirche-maria-laah.12626/
Der Brunnen 2009: https://www.sagen.info/forum/media/heiliger-brunnen-1-7.14979/

Über die Heilquelle: https://www.sagen.at/doku/quellen/quellen_ooe/Wolfern.html

Ansichtskarte gelaufen um 1910.
Verlag: Josef Prameshuber, Maria Laah, K. Lintl, Steyr.

© Bildarchiv SAGEN.at
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Kirchen, Wallfahrtskirchen
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
13
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Dateiname
Maria_Laah_um_1910.jpg
Dateigröße
409,7 KB
Abmessungen
2000px x 1284px

Teilen

Zurück
Oben