Blick auf die Weiherburg in Hötting, Innsbruck.
1479/80 verkauft Christian Tänzl sein Haus am Vallpach an Erzherzog Siegmund, 1490 Oswald von Hausen als Eigentum eingeantwortet und 1493 zum Edelsitz mit Namen Weyerpurg erhoben (benannt nach einem bereits 1481 erwähnten Fischweiher, der bis 1843 bestand). 1539 Christoph Melchior von Köstlan. 1560/61 an dessen Schwager Veit Langenmantel. 1569 an Anna Welser, 1571 als deren Geschenk an ihre Enkel, die Söhne Erzherzog Ferdinands II., Andreas und Karl. Ferdinand II. ließ einen Tiergarten anlegen. Im 17. Jahrhundert oftmaliger Besitzwechsel, ab 1686 Familie Weinhart. 1788 an Dr. Philipp Wörndle von Adelsfried (Kapelle um 1800 neu gestaltet). 1827 an dessen Tochter Maria, verheiratet mit Joseph Andreas von Attlmayr. 1911 an die Stadt Innsbruck. 1962 Errichtung des Alpenzoos auf dem Gelände des ehemaligen Tiergartens. 1976-1978 restauriert und neu adaptiert. (Text: Dehio Tirol)
© Wolfgang Morscher, 11. Juni 2006