• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
B

Heutige Ausbeute im Wald

Eierschwammerl, Perlpilze, Hexenröhrlinge, Trompetenpfifferlinge, Lacktrichterlinge, Rotkappe, Semmelstoppelpilze, Mohrenkopf-Milchlinge
Da hast Du ja wieder eine beachtliche Vielfalt zusammengebracht! :smiley_da
Der Perlpilz wäre mir wegen der Verwechslungsmöglichkeit mit dem Pantherpilz doch etwas zu riskant und solange ich Eierschwammerln und Steinpilze finde, lasse ich die anderen sowieso stehen, weil ich Mühe habe die gefundenen frisch wegzubringen! ;)
Der Pilz rechts unten, sieht mir verdächtig aus!
 
Perlpilze hab ich vor 35 Jahren schon mit meiner Oma gesammelt, die kenne ich gut und mag ich sehr gerne. An Schnitt- oder Fraßstellen müssen sie eine Rötung aufweisen, dann ist es kein Pantherpilz und auch kein Königsfliegenpilz. Aber es stimmt, der Perlpilz ist kein Anfängerpilz, sagt man immer. Und rechts unten, das ist eine nicht mehr ganz knackige Rotkappe, die beim endgültigen Putzen dann eh ausgeschieden wurde.
 

Medieninformationen

Kategorie
Pilze
Hinzugefügt von
Barbara Albert
Datum
Aufrufe
1.837
Anzahl Kommentare
2
Bewertung
4,50 Stern(e) 2 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben