• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
A

Gloriol Kokonussfett Apollo-Werke Wien Werbekalender 1906

  • Medienersteller Ale
  • Datum
Im Jahre 1833 vereinigten sich sechs Wiener Seifensieder und Talgschmelzer, und zwar V. Böhm, Anton Diedek, Josef Fischer, Josef Holzhauer, J. Knoll und Josef Schreder, um in dem damaligen Wiener Vorort Penzing, der außerhalb der Verzehrungssteuer-Rayons lag, eine große Talgschmelze zu errichten. Zweck dieser Gründung war, einerseits einen einheitlichen Rohtalg-Einkaufspreis in und außerhalb des Wiener Verzehrungssteuer-Rayons einzuführen, anderseits durch Abpressen von Talg ein Produkt zu erzeugen, welches einen Ersatz für die teuren Wachskerzen geben konnte.

Die Margarinefabrik befasste sich mit der Herstellung von Margarine aus Rohtalg. Das Produkt wurde teils im eigenen Betrieb zu Margarinbutter und Margarinrindschmalz weiter verarbeitet, das auch nach Holland und Deutschland exportiert wurde. Die Margarinbutterfabrik war nach dem Vorbild des holländischen Systems der größten dortigen Margarinbutterfabriken eingerichtet.1904 folgte Gloriol Kokosfett

https://web.archive.org/web/20160606214030/http://www.althofen.at/AvW_Museum/Geschichte_der_Chemie/Apollo.pdf


https://de.wikipedia.org/wiki/Erste_%C3%B6sterreichische_Seifensieder-Gewerks-Gesellschaft_%E2%80%9EApollo%E2%80%9C
Vielen herzlichen Dank!
Gloriol Werbungen sind extrem Selten zu bekommen. Gloriol ist nicht so gut dokumentiert wie zB Kunerol oder Ceres
 

Medieninformationen

Kategorie
Benutzer Galerien
Album
Ale
Hinzugefügt von
Ale
Datum
Aufrufe
3.321
Anzahl Kommentare
3
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben