• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Teresa

Forstteufel Schloss Hellbrunn

  • Medienersteller Teresa
  • Datum
Detail Inschrift.

Die Grotte des Forstteufels: Eine Legende besagt, dass 1531 im Wald des Haunsberges ein Forstteufel, also ein Waldmensch, gefangen wurde. Die Statue in den Wasserspielen lehnt sich dabei eng an die Vorlage dieses „Monstrums“ in Gesners „Thierbuch“ (1563) an und zeigt dabei einen vierbeinig auf Knien und Ellbogen laufenden bärtigen Waldmenschen, der einen bärtigen Menschenkopf mit Hahnenkamm besitzt, sowie löwenartige Vorderfüßen, Hinterfüße in der Art von Vogelfüßen und einen buschigen Schwanz.

Das in der Stadt Salzburg befindliche Schloss Hellbrunn ist ein im frühen 17. Jahrhundert angelegtes, manieristisches Lustschloss mit bekannten Wasserspielen im gleichnamigen Landschaftsraum bzw. südlich des Stadtteiles Morzg. Gesäumt wird das Schloss von weitläufigen landschaftsarchitektonisch geplanten Parks. Ein Teil des historischen Schlossparkes wird heute vom Salzburger Zoo genutzt. Die Gesamtanlage samt Gartenbaudenkmalen steht unter Denkmalschutz.

Quelle:wikipedia
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Album
Schloss Hellbrunn
Hinzugefügt von
Teresa
Datum
Aufrufe
1.830
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben