• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Teresa

Fahlerz, Joanneum Graz

  • Medienersteller Teresa
  • Datum
Fahlerz ist in der Bergmannssprache ein Sammelbegriff für eine umfangreiche Gruppe aus chemisch komplexen Sulfid-Mineralen.

Der altdeutsche Begriff Fahlerz wurde von den Bergleuten aufgrund der charakteristischen fahlgrauen bis eisenschwarzen Farbe dieser Erzart geprägt. Trotz der oft schwankenden Zusammensetzung schien ein gemeinsamer Begriff aufgrund der übereinstimmenden kristallographischen und physikalischen Merkmale berechtigt zu sein. Unter anderem kristallisieren alle Fahlerze im kubischen Kristallsystem waren als Silber- und Quecksilberträger bekannt. Silberreiche Fahlerze wurden daher auch in Anlehnung an ihre hellere Farbe als „Weißgültigerz“ (auch Weißgiltig, Weißgülden) bezeichnet.
Johann Gottlob Lehmann beschrieb in seinem 1769 postum erschienenen Werk Entwurf einer Mineralogie zum Dienst der Studierenden (3. Auflage, S. 121) die Fahlerze als „schwarztgraues, festes Silberertzt, welches aus Silber, Kupfer, Arsenik, Schwefel und Eisen bestehet.“ Quelle:wikipedia
Danke. Das Schöne an der Sammlung ist, dass diese wirklich sehr alt ist und teils noch alte Namen zur Beschreibung verwendet werden. Es sind auch einige Raritäten in den Schaukästen zu finden. Erzherzog Johann hatte sicherlich gute Verbindungen zu Sammlern und Forschern.
 

Medieninformationen

Kategorie
Geologie
Hinzugefügt von
Teresa
Datum
Aufrufe
2.503
Anzahl Kommentare
2
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben