• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Joa

Der Teufelsstein vom Michelberg

  • Medienersteller Joa
  • Datum
Heute anlässlich eines Besuches von Großmugl und Michelberg fotografiert. Ich suchte den im Buch von Lukasc (Kraftorte im Weinviertel) erwähnten und teuflisch schwierig zu findenden Teufelsstein. Nach einem Abstieg von der Kapelle durch Buschwald und Dornengestrüpp bis zum Gasthaus, verminderte sich meine Hoffnung ihn zu finden und auch ein Befragen des Wirtes, der wohl von ihm schon gehört hatte, ergab keinen Aufschluss, wo er wohl zu finden sei. Ich ließ nicht locker und stieg einen Pfad rechts Richtung Kapelle wieder an und hatte ihn nach zwei Minuten gefunden!

Zu diesem Stein gibt es eine Sage:

Zu diesem hoch thronendenden Gotteshaus kamen von weither zahlreiche Wallfahrer, um ein Marienbild zu verehren. Die ständig wiederkehrenden frommen Leute waren aber dem Teufel ein Dorn im Auge. Er sann nach, wie er die Pilger vom Gotteshaus vertreiben könnte. Es dauerte nicht lange, da kam ihm eine Idee. Sogleich befahl er seinen Höllenknechten, in einem der Steinbrüche am Michelberg einen großen Stein zu brechen, was ihnen nur mit Mühe gelang. Froh über die vollbrachte Arbeit trugen sie den Stein in die Luft und schickten sich an, mit dem Felsbrocken die betenden Wallfahrer in der Kirche zu erschlagen.

Der Erzengel Michael aber hatte dem Treiben schon längere Zeit zugeschaut. Er wollte es nicht zulassen, dass Luzifer sein Kirchlein zerstörte und die frommen Pilger tötete. So zog er, begleitet von einer Schar Engel, mit flammendem Schwert zum Himmelstor hinaus, um den Plan des Bösen zu vereiteln. In der Nähe der Michaelskirche trafen sie den Teufel und die Seinen. Es war schon höchste Zeit, denn die Höllenbande schickte sich bereits an, die Gläubigen zu vernichten. Nach einem kurzen, aber schweren Kampf zwischen dem Himmelsboten und dem Höllenfürsten siegte der Erzengel Michael. Der Teufel musste den Felsblock weit ab von der Kirche fallen lassen. Die roten Flecken auf dem Granitblock, der am Hang des Michelberges liegt, rühren vom Blut des Teufels her, der sich bei dem nächtlichen Kampf verletzt hatte.

Quelle: Das Weinviertel in seinen Sagen, Thomas Hofmann, Weitra 2000

Der Teufelsstein ist auch in Sagen.at erwähnt: [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/weinviertel/teufelsstein.html].
Bilder, um deren Inhalt sich hier vorhandene Sagen ranken, finde ich immer ganz besonders.
 
Schön, Deine Erkundungsfreude mit Hilfe der tollen Bücher so mitzuverfolgen! Du bist ja wirklich sehr fleißig im Aufsuchen...

Eine Verbindungslinie zur Grazer Teufelssage- durch "fallen lassen" eines Felsblockes sind in Graz der Schlossberg und der Kalvarienberg entstanden.
 
@Elfie
Im Nachhinein, wenn ich etwas für meine Berichte im FAG über solche Orte google, stoße ich auch immer wieder darauf, dass in Sagen.at zumeist Harry darüber schon etwas eingestelt hat! :)
@TeresaMaria
Leider bin ich schon fast alle Orte durch, nur mehr wenige sind übrig und mir stellt sich langsam die Frage was kommt nachher? Berge und Höhlen waren es früher und zur Zeit macht mir das großen Spaß, auch schon deswegen, weil ich dadurch immer wieder wunderschöne Plätze und Landschaften in Niederösterreich entdecke.
Bei vielen solchen Orten gibt es meist Sagen darüber, dass der Teufel aus Zorn einen oder viele Steine wo runter geworfen hat! ;)
 
Fast alle Ort durch- da staune ich aber schwer. Vielleicht bist Du dann bald auf der Jagd nach Bildern von seltenen Pflanzen- und Tierarten bzw. denen, die vom Aussterben bedroht sind? Ach, ich weiß es nicht, aber auf alle Fälle, wirst Du Ziele und Wege finden. Dessen bin ich mir sicher ;-)
 
Vielleicht bist Du dann bald auf der Jagd nach Bildern von seltenen Pflanzen- und Tierarten bzw. denen, die vom Aussterben bedroht sind?
auf alle Fälle, wirst Du Ziele und Wege finden.

Pflanzen und Tiere (vor allem Insekten) habe ich nach meinen Möglichkeiten auch schon alle durch! ;)
zumindest bis jetzt ist mir das gelungen! :)
 
Joa, ich habe Deinen letzten Kommentar gelöscht!
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Du hier dergleichen Wertungen bringst.
Wolfgang (SAGEN.at)
 
Joa, ich habe Deinen letzten Kommentar gelöscht!
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Du hier dergleichen Wertungen bringst.
Wolfgang (SAGEN.at)

Wenn Du das als Wertung siehst, sei dir das unbenommen Wolfgang! Ich sehe so etwas als Hinweis für Interessierte, welche einen ganzen Bericht über solche Orte sehen wollen und ich finde das nicht in Ordnung, wenn Du deswegen diesen Hinweis löscht!
 

Medieninformationen

Kategorie
Benutzer Galerien
Album
Joa
Hinzugefügt von
Joa
Datum
Aufrufe
11.348
Anzahl Kommentare
8
Bewertung
5,00 Stern(e) 3 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben