mal kein Schnee :D
Die Feuer-Lilie Lilium bulbiferum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien Lilium
Unter den sonst häufig stark duftenden Arten der Gattung Lilium bildet die Feuer-Lilie eine seltene Ausnahme, da sie gänzlich duftlos ist. Die Pflanze wird von Tagfaltern besucht, die sich auf eines der Blütenhüllblätter setzen. Ist die Blüte schräg-aufrecht angeordnet, setzt sich das Insekt auf das jeweils untere Blütenhüllblatt. An der Basis eines Tepals verläuft eine Nektarrinne, in die der Besucher den Rüssel einführt und so zum Nektar gelangt.
Eine Besonderheit der Art ist, dass sie durch primitive Nektarien an den Spitzen der Laubblätter sowie der Tepalen junger Blütenknospen Ameisen der Gattungen Myrmica, Lasius und Formica anlockt. Möglicherweise dient dies dem Schutz der Pflanze vor Freßfeinden wie dem Lilienhähnchen.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuer-Lilie