• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Joa

Großer Eichenbock auf Bibernellrose

  • Medienersteller Joa
  • Datum
Vor zwei Tagen am Spitzerberg fotografiert.

Der Große Eichenbock (Cerambyx cerdo), auch Heldbock, Riesenbock oder Spießbock genannt, ist ein in Deutschland vom Aussterben bedrohter Käfer aus der Familie der Bockkäfer, Unterfamilie Cerambycinae. Die Art zählt zu den größten Käfern Mitteleuropas. Der Große Eichenbock ist in Mittel- und Südeuropa, auch in Südschweden, in Nordafrika und im Kaukasus beheimatet. Der Lauf des Dnepr bildet in etwa die östliche Verbreitungsgrenze. Die Art ist in Mitteleuropa sehr selten geworden und aus weiten Teilen Deutschlands verschwunden.

Die Bibernell-Rose (Rosa spinosissima L.; Syn.: Rosa pimpinellifolia L.), auch Dünen-Rose, Stachelige Rose, Reichstachelige Rose und Felsen-Rose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist in Eurasien weitverbreitet. Die Bibernell-Rose zählt zu den ältesten Rosen-Arten, die in Europa und Asien kultiviert werden, auch die Kultursorten haben einen ausgesprochenen Wildcharakter. Quelle Wiki
Ich glaube, er hat ein wenig genascht, weil er von einer zur anderen Blüte ist! ;)
 
Wenn man nur 46 Tage zu leben hat, kann man gar nicht genug naschen :).
Derzeit ist Bockszeit, ich sehe auch immer wieder welche, hauptsächlich auf Blüten, ich hab aber auch viele alte Bäume rundum.
 

Medieninformationen

Kategorie
Natur
Hinzugefügt von
Joa
Datum
Aufrufe
3.648
Anzahl Kommentare
3
Bewertung
5,00 Stern(e) 2 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben