• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
baru

Eine bizarre Maske

  • Medienersteller baru
  • Datum
erschien da auf dem Bildschirm: Auf einer Zaunlatte entdeckte ich dieses Gebilde, ca.15 mm groß.
Auf eine Anfrage im Forum von www.entomologie.de nach der Herkunft des Käfer-Aliens erhielt ich von "norbert" diese Antwort:
"Das Gebilde sind der Kopf (rechts) und das Brustteil eines großen, grünen Laufkäfers. Zu sehen ist die Unterseite mit dem ersten Beinpaar. Hinterleib fehlt. "
Super Doku! :smi_klats
Also ich bin zwar dieser Norbert nicht, weiß aber dass es ihn in diesem Forum gibt ;-) ... es handelt sich natürlich tatsächlich um einen "Carabus" = Laufkäfer, wahrscheinlich auronitens, (ganz sicher bin ich aber nicht, weil mir ein bisserl Rot an den Beinen fehlt, was aber am Licht liegen kann ... ) und zwar einem Männchen, was man wieder an den nur verschwommen sichtbaren breiten Endgliedern des letzten verbliebenen Vorderbeines erkennt!

Wie kam nun das Fragment dorthin? Neuntöter, Spechte und Kleiber haken, klemmen oder spießen große Beutestücke (Spechte auch ganze Zapfen - das nennt man dann Spechtschmiede!) irgendwo fest, um das Entkommen, oder auch nur Verrutschen und Verdrehen während der Zerlegearbeit zu verhindern. In diesem Fall besteht die Nahrung aus dem Hinterleib, worin die am leichtesten zugängliche Körpermasse sich befindet ... (In der Ornithologie ist dies oftmals Streitpunkt, ob dies bereits eine Verwendung eines Werkzeugs durch die Vögel darstellt !!!)

Käfergrüße sendet
Norbert
 
Danke, Norbert! :)
Es kam noch eine Antwort von "Thomas": Der Grauschimmer der Käferreste ist sicher ein Lichteffekt, ich schätze der Käfer war einfarbig schwarz. Bei der angegebenen Größe könnte das mal ein Leder-Laufkäfer (Carabus coriaceus) gewesen sein.
Die Lage der Käferreste ist eigentlich horizontal, ich hab das Foto wegen der "Maske" aufgestellt.
Und jetzt such ich gleich die Bilder einiger Spechtenschmieden.
 

Medieninformationen

Kategorie
Natur
Hinzugefügt von
baru
Datum
Aufrufe
11.943
Anzahl Kommentare
2
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben