Darstellung des Fundes der Madonnenstatue in der Auffindungskapelle Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal.
Die Inschriftentafel dazu lautet:
"Auffindungskapelle Trens
Das Marienbild von Trens soll nach der Legende um das Jahr 1340 im Bergbach an der Lahn gefunden und in die Kirche von Trens gebracht worden sein. Als Erinnerung daran wurde im Jahre 1838 diese Kapelle am Bache erbaut und im Jahre 1998 hierher versetzt."
Es ist eigentümlich, jedoch der italienische Text schildert die Auffindung besser, da ja nicht ein Bild gefunden wurde sondern eine Statue:
"Sotto i detriti di una frana un contadino 1340 una statua intatta della Madonna" -
"Unter den Trümmern eines Erdrutsches fand ein Bauer 1340 eine intakte Madonnenstatue"
Schwierige Fotografiebedingungen mit engem Gitter und Glasplatte am Bild, daher Reflexionen.
Vergleiche auch die Darstellungen im Freskenmedaillon:
https://www.sagen.info/forum/media/freskenmedaillon-entstehung-der-wallfahrt-maria-trens.72140/
und die Darstellung auf einem Bild im Kirchenraum:
https://www.sagen.info/forum/media/bild-auffindungslegende-maria-trens.72141/
Die aktuelle Ansicht der Auffindungskapelle in Maria Trens:
https://maps.app.goo.gl/vmULP3kXha1fSUfE7
© Wolfgang Morscher, Oktober 2024