in Thaya im oberen Waldviertel, Niederösterreich
Sgraffitofassade aus dem 17. Jahrhundert, sehr alter Baubestand, Marktwappen über Toreinfahrt, in Reihe, zum Nachbarhaus altes Ortsgefängnis mit Inschriften französischer Kriegsgefangener.
Thaya wurde erstmals 1175 als Tiahe urkundlich erwähnt, Marktwappen rot-weiß-roter Bindenschild an einem Turm, von zwei Wächterhäuschen flankiert, Marktrechte 1294 verliehen.
Pranger aus dem Jahr 1712, Zeichen niederer Marktgerichtsbarkeit, praggan bedeutete bedrängen, Prangermandl zeigt Scharfrichter mit Blick ostwärts zum Galgen, eiserne Bänder und Bagstein als Bestrafung.