• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Elfie

Alter Stubenofen K 5000

  • Medienersteller Elfie
  • Datum
ist die Bezeichnung für diesen Allesbrenner.
Erzeugt von einer 1892 in Niederösterreich gegründeten Stahlgießerei/Eisenwerk, die ab den 1930er Jahren Dauerbrandöfen erzeugte. Dieses Modell stammt von Mitte 1980er Jahre und wurde bis 2004 erzeugt.
darüber hab ich leider nichts gefunden. Nur, dass die Firma 1892 gegründet wurde und das, was ich eben geschrieben hab. Es ist eine alte Gussform, die ursprünglich nur ein Eisenofen war. Bei der "Neuauflage" bekam er einen dicken Schamottemantel und ist ein sehr guter Wärmespeicher. Ist wirklich gemütlich!!
 
"@Elfie: ... und ist ein guter Wärmespeicher"
Diese Öfen hießen bei uns in OÖ. "Kanonenofen", wobei ich nicht sagen kann, ob wegen der Form oder eventuell der Herkunft des (ev. von Kanonen wiedereingeschmolzenen) Metalls.
Vielfach wurde die geringe Heizleistung (Wärmespeicherung) bemängelt. Hierzu ist zu sagen, dass man den Ofen richtig bedienen mußte, um ein optimales Heizergebnis zu erlangen: Wir Kinder wurden von unserer Mutter folgend "eingeschult":
Unten ist die "Glutklappe", das untere Türl - mit Papier und Spänen wurde zunächst angezündet bei OFFENEM Gluttürl. Wenn die Späne zu knacken begannen, prasselten, wurde "Kleines Holz" nachgelegt. Wenn das "Feuer gefangen" hatte, wurde das Gluttürl geschlossen, aber der Schieber (hier rund, A = Auf und Z = Zu) ganz AUF gemacht.
Wenn auch das "Kleine Holz Feuer g'fangen" hat, war der Korpus schon warm bis fast heiß. Jetzt wurde "Groß nachgelegt", also mit dickeren "Scheiteln", und nun mußte je nach Wärmebedarf mittels Regler "gedrosselt" werden. Je weniger Sauerstoff auf diese Art zutreten konnte, desto langsamer brannte das Holz ab ... wurde es nicht gedrosselt, verpuffte die Hitze rasch und vor allem ungenutz/unnutzbar mit dem Rauch durch das Ofenrohr! Meine Mutter prüfte das Überhitzen mittels angespucktem Finger am Ofenrohr beim Wandeinlass! Wehe, es zischte, dann hatte der "Feuerwächter" Holz vergeudet und es gab scharfe Worte!
Dies konnte aber zusätzlich verhindert werden, durch "zudrehen von der Rauchklapp'n", das ist im Bild der schwarze Drehknopf am Rauchrohr hinten am ofen. Im Rohr war eine Scheibe in der Größe des Rohrdurchmessers, die mittels Vierteldrehung das Rohr fast ganz verschließen konnte. (Im Bild ist sie fast ganz geschlossen: Die Stellung des Hebels zeigt die Richtung der unsichtbaren Klappe = fast wagrechte Stellung = geschlossen!) Dies war aber wiederum gefährlich, weil dadurch Rauchgase in der Brennkammer bleiben und austreten konnten, was zum Erstickungstod führen kann. Daher war diese Klappe nur zu schließen, wenn man den Raum NICHT VERLIESS UND NICHT IM RAUM SCHLIEF! Da in diesem Raum auch ein Diwan stand auf dem unser Vater nach der Schichtarbeit oft sein Nickerchen (eigentlich wahrscheinlich Erschöpfungsschlaf!) hielt, wurde uns diese Mahnung sehr eindringlich nahegelegt! Bei uns ist nie was passiert, in der Nachbarschaft ging's aber manchmal knapp her, wie erschrockene Erzählungen von Nachbarinnen zeigten. Oft wurde meiner Mutter nahegelegt, doch nicht Kinder über das Feuer wachen zu lassen, aber sie wies das immer stolz zurück und meinte "auf meine kann' i mi valoss'n!" ... was mich noch heute stolz macht: immerhin durfte ich mit 6 Jahren bereits das Feuer hüten ...
LG Norbert
 
eine schön Erinnerung, danke Norbert. Ich hab über den alten Namen auch nachgedacht, vielleicht hat auch die schnelle Erhitzung damit zu tun, es gibt ja immer noch "Heizkanonen". Der Unterschied zu früher ist eben bei diesem, dass er einen Schamottemantel hat. Damit wird der Heizraum kleiner, aber es hält herrlich warm. Die Bedienung ist immer noch, wie von dir beschrieben. Liebe Grüße, Elfie
 

Medieninformationen

Kategorie
Alltag
Hinzugefügt von
Elfie
Datum
Aufrufe
11.605
Anzahl Kommentare
4
Bewertung
5,00 Stern(e) 2 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben